lecker, locker, fruchtig zum Fühstück oder zwischendurch.....
für alle Morgenmuffel, mit der extra Potion Vitamine.
Der Klassiker unter den Snacks.....
Unser mildes Brot.
EinKlassiker!!!
Kerniges, nussiges und aromatisch nicht nur für Sportler ein Genuß.
Besonderes zum Kaffee oder Tee.
Jede Nacht backen die beiden Brüder Markus und Niko Eckerich zusammen mit Ihrem Bäcker-Team vom Brötchen über das Brot bis zur Torte die Backwaren für sie in handarbeit selbst. Hierbei legen sie viel Wert auf die traditionellen Rezepte des Eltviller Backhauses und das die Backwaren die nötige Zeit zum Ruhen bekommen. Weiterhin ist ihnen die Verwendung regionaler, hochwertiger Rohstoffe sehr wichtig. So kommst zum Beispiel das Mehl, aus der Stiftsmühle in Taunusstein.
Das von uns verwendete naturgeschöpfte Meersalz weißt sich durch eine hohe Qualität aus und entspricht somit unseren Ansprüchen an hochwertige Rohstoffe. Da alle unsere Produkte mit Meersalz hersgestellt werden enhalten diese natürliches Jod, welches einem Jodmangel in der mitteleuropäschen Gegend entgegenwirkt.
Täglich enstehen bei uns Retouren, da wir unseren Kunden auch Abends noch eine Auswahl an Backwaren anbieten möchten. Dabei halten wir unsere Retouren durch akribische Planung gering. Die Ladenbacköfen bieten hierbei, die Möglichkeit die Backwaren dem täglichen Bedarf anzupassen, eine weitere wichtige Möglichkeit die Retouren gering zu halten. Die Retouren die wir trozdem verzeichnen, stellen wir derTafel zur Verfügung. Ein großer Teil der Backwaren wird an Tiere in der Region verfüttert. Wöchentlich kommen 4-6 Bauern und Jäger zu uns und holen sich trockene Brote und Brötchen um sie ihren Tieren zuzufüttern.
Unsere Rohstoffe beziehen wir von regionalen Anbietern, so kommt das Mehl aus der Stiftsmühle in Taunusstein. Weitere Rohstoffe beziehen wir von regionalen Anbietern, sowie der BÄKO Rhein-Main.
Gerne veranstalten wir nach Anmeldung Backstuben-Führungen. Zu einem alljährlichen Ritual ist uns der Besuch eines Kindergartens aus der Umgebung geworden. Besonders freuen sich die Bäcker des Eltviller Backhauses nach dem Besuch immer auf die schönen Zeichnungen der Kinder, die an den folgenden Tagen in der Bäckerei Eckerich eintrudeln. Die schönsten werden dann zum Bestaunen im Laden ausgehängt!
Die Teiglinge, die wir in unseren Läden backen, werden jede Nacht von unseren Bäckern hergestellt. Diese werden dann gekühlt (nicht gefroren) in die Fiialen geliefert. Im Laden müssen die Teiglinge dann eine gewisse Zeit ruhen, um gären zu können, bevor sie dann in Etagenöfen auf Steinplatten gebacken werden können.
In unserem Betrieb absolvieren gerade zwei Lehrlinge die Ausbildung zum Bäcker und drei Auszubildende qualifizieren sich zur Bäckereifachverkäuferin.
Jede Nacht stehen mindestens 5 Bäcker ab 02:30 Uhr in der Backstube mit viel Kaffee und guter Laune. Sie machen sich an die Arbeit, um aus den Rohstoffen die vielen verschiednen Backwaren herzustellen.
Das Eltviller Backhaus ist ein langjähriges Famlienunternehmen in der 6. Generation. Es ist somit eines der ältesten familiengeführten Handwerksbetriebe im Rheingau. Zur Zeit arbeiten Ansgar und Gabriele Eckerich täglich mit ihren Söhnen Markus und Niko Eckerich mit vollem Einsatz für ihr Unternehmen.
Das Eltviller Backhaus führt nun schon über verschieden Generationen unterschiedliche Sauerteige (Roggen-, Roggenvollkorn-, Weizen-, Dinkelsauerteig), die unseren Broten und Gebäcken die nötige Frischhaltung, das individuelle Aroma und den besonderen Charakter verleihen. Die Sauerteige werden ausschließlich nach alten Rezepturen aus Getreide, Wasser, Milchsäure- und Essigsäurebakterien hergestellt.
Langzeitführung heißt, dass den Backwaren nach Herstellung der Teige eine lange Zeit Ruhe gewährt wird, bei niedrigen Temperaturen im Plusbereich. Vor dem Backen können diese so ihr besonders Aroma entwickeln, welches Sie schließlich in den frischen Backwaren genießen dürfen.
Wir sind ständig am neusten Trend interesseirt. Vor der Entwicklung eines neuen Produktes setzt sich der Bäckermeister Markus Eckerich mit seinem Bruder Niko Eckerich und den Fachkräften zusammen und es werden neue Rezepte entwickelt und ausprobiert. Die besten Produkte werden schließlich in das Sortiment aufgenommen.